THERAPIEABLAUF
Wichtig zu Beginn der Behandlung ist ein ausführliches Erstgespräch zur Vorgeschichte und Erkrankung, Beschwerden oder Problemen Ihres Tieres.
Im Anschluss daran wird eine physiotherapeutische Untersuchung durchgeführt. Hierbei wird z.B. durch Sicht- und Tastbefund, Muskel- und Gelenktests sowie einer
Gangbildanalyse der aktuelle Status festgestellt.
Auf dieser Grundlage erarbeite ich einen Behandlungsplan. Um den Erfolg der Therapie zu unterstützen ist ihre Mitarbeit
wichtig. Sie erhalten einen „Hausaufgabenplan“ mit Übungen, die Sie in den behandlungsfreien Tagen durchführen sollten.
Da das Tier sich oftmals in seiner gewohnten Umgebung am besten auf die Therapie einlassen kann, komme ich auch gerne zu ihnen nach Hause.
An- und Abfahrtskosten werden mit 0,50 € pro km berechnet
Nach § 19 Abs.1 UStG weise ich keine Umsatzsteuer aus.
Hinweis
Wichtig für den Erfolg der Therapie ist es, daß sich Ihr Tier bei der Behandlung wohlfühlt und entspannen kann. Ängstliche Tiere müssen langsam an die Therapie
herangeführt werden. Verspielte Junghunde oder temperamentvolle Tiere haben manchmal keine Geduld für lange Therapieeinheiten.
Daher richten sich der Ablauf und die Dauer der einzelnen Behandlungseinheit auch nach Ihrem Tier und wird individuell angepaßt (zwischen 45 und 60 Minuten)
BITTE BEACHTEN:
Das Tier sollte nicht direkt vor der Behandlung gefüttert werden. Die letzte Mahlzeit sollte mindestens 2 Stunden her sein.
Bei Fieber und ansteckenden Krankheiten kann keine Behandlung erfolgen.