Wann Hundephysiotherapie und Osteopathie ?


Die Dinge sind nie so, wie sie sind,

                         sie sind immer das, was man aus ihnen macht!


Die Anwendungsgebiete der Hundephysiotherapie /Osteopathie sind vielfältig. Einige Beispiele sind hier genannt:

 

Skeletterkrankungen

  • Knochenbrüche nach tierärztlicher Versorgung
  • ED (Ellbogengelenksdysplasie)
  • HD (Hüftgelenksdysplasie)
  • OCD (Knorpelablösung im Gelenk)
  • Wirbelsäulenerkrankungen

Degenerative Erkrankungen

  • Arthrosen
  • Patellaluxation (Kniescheibenprobleme)
  • Spondylose, Spondylarthrosen
  •  Bandscheiben-Probleme

Verletzungen von Bändern und Sehnen

  • Kreuzbandriss
  • Sehnenentzündungen
  • Überlastungsfolgen

Muskelfunktionsstörungen

  • atrophierte (zurückgebildete) Muskeln
  • verspannte Muskeln
  • Muskelkontrakturen (dauerhafte Muskelverkürzung)
  • Muskelverletzungen

 

Neurologische Erkrankungen

  • Cauda-Equina-Syndrom
  • Lähmungen nach Bandscheibenvorfall
  • Wobbler-Syndrom

Bitte beachten Sie:

Die Hundephysiotherapie kann eine Behandlung durch den Tierarzt nicht ersetzen,  aber sehr wirkungsvoll unterstützen!